Aktuelle Baustellen

Lust mehr zu erfahren? Dann besuch unsere Social Media Kanäle!

BAB 1 Liedbachtalbrücke

Südlich des Autobahnkreuz Unna/Dortmund auf der A1 liegt die Liedbachtalbrücke. Die Brücke bestehend aus insgesamt vier Teilbauwerken, muss durch den stark frequentierten Verkehr und aufgrund ihres Alters für einen Neubau weichen.


Im Spätsommer 2024 fingen die ersten vorbereitenden Arbeiten an den 300 m langen und 25 m hohen Bauwerken an. Im Dezember 2024 wurden zwei von vier Bauwerken erfolgreich gesprengt. Ca. ein Monat später, im Januar 2025, fiel das dritte Bauwerk planmäßig.


Das Material wird entsprechend aufbereitet und entsorgt. Die Sprengung des letzten Bauwerks ist für 2027 geplant.

BAB 45 Talbrücke Landeskroner Weiher

Die aus zwei Teilbauwerken bestehende Talbrücke zwischen den Anschlussstellen Wilnsdorf und Haiger/Burbach wurde 1967 errichtet. Das Bestandsbauwerk, welches eine Länge von 377 Meter und eine Höhe von ca. 34 Metern aufweist, muss für den Ausbau der A 45 weichen. Im Herbst 2022 wird die Talbrücke von uns abgerissen und gesprengt.  Der zweite Teilabschnitt folgt.

BAB 40 / 3 AK Kaiserberg Duisburg

Das Autobahnkreuz Kaiserberg verbindet die A 3  und die A 40. Durch das hohe Verkehrsaufkommen wird die Autobahn in diesem Bereich ausgebaut. Im ersten Bauabschnitt, der Dezember 2023 startete , wurde das erste Teilbauwerk mit Hilfe von acht Kettenbaggern abgebrochen. Besonderheit hierbei war die Größe des Bauwerks und unter anderem eine lichte Konstruktionshöhe von 5,20 m. Der Abriss erfolgte in einer Wochenendssperrpause in Tag und Nachtschichten. Anschließend wurde das Material aufbereitet. Der zweite Bauabschnitt ist für 2026 geplant.

BAB 45 Heubachtalbrücke



Die Heubachtalbrücke im Zuge der BAB 45 muss weichen. Grund ist der bauliche Zustand und der 6-Spurige Ausbau der BAB 45. Die Talbrücke überführt die BAB 45 über fünf Felder, die K 64, den Heubach und einen Fußweg. Aufgrund der besonderen Lage findet der Abbruch mit Hilfe eines Vorschubsgerüst statt. Hierbei wird das Bauwerk Stück für Stück zurück gebaut, während die Abbruchmassen mit Hilfe eines extra angefertigten Vorschubsgerüst aufgefangen werden. Aufgrund von belastetem Material, musste ein Schwarz-Weiß Bereich von uns gestellt werden. Da die Talbrücke aus zwei Teilbauwerken besteht, wurde 2022 die erste Hälfte zurück gebaut. Der zweite Teilabschnitt folgt. 

BAB 1 Schwelm



Im Zuge des Ausbaus der BAB 1 musste das Bestandsbauwerk, welches im Abschnitt zwischen dem AK Wuppertal-Nord und der AS Wuppertal-Langerfeld liegt, zurückgebaut werden um einen Neubau zu ermöglichen. Der erste Bauabschnitt erfolgte im Dezember 2023. Hierbei wurde der Überbau und die Lärmschutzwände zurück gebaut. Der zweite Teilabschnitt folgt voraussichtlich Ende 2024.

Share by: