Die Mainbrücke Horhausen überführte die St 2426 zwischen Donnersdorf und Obertheres über den Main und eine DB Strecke. Aufgrund dem baulich schlechten Zustand des Bauwerkes, dem Ausbau der Bundeswasserstraße Main, und der erforderlichen Belastungsklasse für Bedarfsumleitungsstrecken der Autobahn musste das Bestandsbauwerk für einen Neubau weichen. Die Baulänge beträgt insgesamt 480 m. Davon bestehen 180 m aus den drei Teilbauwerken der Mainbrücke.
Augrund der besonderen Lage wurde bei diesem Abbruch zuerst der Fahrbahnbelag und die Betonplatten mit Hilfe einer Schneidtechnik entfernt. Anschließend wurden im Bereich über dem Main die ersten Teile der Stahlkonstruktion mit Hilfe einer Schneid- Brenntechnik von beiden Seiten her getrennt und mittels zwei 500 to. Kräne herausgehoben.
Im weiteren Verlauf wurde der Teil über dem Mainvorland abgebrochen. Zum Schluss dann, während einer Sperrstunde der DB, wurde der letzte Teil über der Bahnstrecke abgebrochen.
For this project, the challenge was in rebranding an established product to attract new audiences, while ensuring that current users feel connected. The results were outstanding.
For this project, the challenge was in rebranding an established product to attract new audiences, while ensuring that current users feel connected. The results were outstanding.
For this project, the challenge was in rebranding an established product to attract new audiences, while ensuring that current users feel connected. The results were outstanding.
For this project, the challenge was in rebranding an established product to attract new audiences, while ensuring that current users feel connected. The results were outstanding.
For this project, the challenge was in rebranding an established product to attract new audiences, while ensuring that current users feel connected. The results were outstanding.